Diagnostik
Wir bieten ganzheitliche Diagnostik von Wahrnehmungsverarbeitungsstörungen wie Teilleistungsstörungen (Legasthenie
und Dyskalkulie) und Aufmerksamkeits-Aktivitätsstörung(ADHS/ADS), Verhaltensstörungen, sowie emotionale Störungen. Unsere
Diagnostik entspricht den Leitlinien der Kinder- und Jugendpsychiatrie und des Multiaxionalen Diagnostikschemata des ICD 10.
Auf dem Hintergrund einer umfassenden Anamnese und Exploration der Meilenstein kindlicher Entwicklung(Fragebogen) erfolgt, wenn notwendig, eine Diagnostik. Diese umfasst:
- Elternberatung mit ausführlichen Anamnese und Exploration der kindlichen Entwicklung
- 3,5 – 4 Std. Diagnostik
- Abschlussgespräch mit Erläuterung der durchgeführten Diagnostik und Beratung der Fördermöglichkeiten und Hinweisen auf wohnortnahe Therapeuten
Die Diagnostik beinhaltet:
- Ausführliche Exploration des Kindes, seiner Selbstwahrnehmung und Selbstbeurteilung seines Umfeldes
- Grafomotorik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik/Selbststeuerung/Ausdauer
- Intelligenzdiagnostik
- Verarbeitungsstrukturen im visuellen, auditiven wie taktil-kinästhetischen Bereich
- Teilleistungen – Lesen, Schreiben, Rechnen
- Grobmotorik
- Emotionalität
Welche Störungsbilder werden diagnostiziert:
- Wahrnehmungsverarbeitungsstörung
- Teilleistungsstörungen/umschriebene Entwicklungsstörung im Lesen, Schreiben, Rechnen -Legasthenie/Dyskalkulie
- Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität(ADHS/ADS)
- Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen unterschiedlicher Genese
- Verhaltensauffälligkeiten (Unsicherheit, Ängste, Prüfungsängste, Schlafstörung, Aggressivität, Depression,
emotionale Regulationsstörungen - Zwänge)
- Lern- und Leistungsstörungen